Je erfahrener und besser ausgebildet das Team ist, desto höher ist der Stundensatz. Der angegebene Stundensatz ist eine Fiktion. Ein Student benötigt mehr Stunden, als ein Senior Webdesigner. Um diese Mehrkosten durch mehr Stunden auszugleichen, sind die günstigeren Auftragnehmer etwas teurer und die erfahreneren Auftragnehmer etwas günstiger, als der übliche vereinbarte Stundensatz.
Bitte denke auch darüber nach, ob deine Auswahl sinnvoll ist. Einen Studenten zu finden, der dir eine Award-Winning Website bauen soll, ist unwahrscheinlich.
Als Faustregel gilt:
1. Je wichtiger die Website ist,
2. je komplexer die Website ist,
3. je wichtiger dir ein professioneller und langfristiger Ansprechpartner ist, desto größer und renommierter sollte die Agentur sein, mit der du arbeitest.
Ein hoher Kostenfaktor ist das Design. Wenn Sie sich auf eine Vorlage einlassen, kann Ihre Agentur die Kosten gering halten. Wenn Sie ein individuelles Design benötigen, erhöhen sich die Kosten schnell.
Bei niedrigen Ansprüchen an individuelles Design wird das Design direkt in der Website gebaut. Bei hohen Ansprüchen an das Design wird mit Figma oder Adobe Illustrator das Design vorher entwickelt.
Wie viele Unterseiten benötigst du? Zähle bitte alle Unterseiten auch für Blogbeiträge, Produktdetailseiten, Impressum, Datenschutz usw.
Einige Unterseiten sind zwar komplexer zu gestalten, dafür braucht die Agentur für andere Seiten weniger Zeit, sodass sich ein Mittelwert einstellt.
Sollen die Texte von der Agentur erstellt werden oder kommen die Texte von intern?
In diesem Kalkulator werden für Texte von Dir ein Stundensatz von 40€ angenommen. Außerdem gehen wir davon aus, dass du etwa doppelt so lange benötigst, um die Texte zu schreiben und in die Website einzubauen.
Wenn du die Texte nicht mitkalkulieren willst, kannst du "Keine Kosten für Texte" angeben.
In wie vielen Sprachen soll die Website angezeigt werden?
Deutsch und Englisch sind für deutsche Agenturen günstig einzubauen. Andere Sprachen benötigen regelmäßig die Zuarbeit von externen Übersetzern. Daher sind die Kosten höher und die Sprachen werden nur mit Nummern aufgezählt.
Wenn Du einen externen Fotografen beauftragen willst, musst Du in Tagen rechnen. Kommt der Fotograf zu Dir, kostet Dich das etwa 2.000 € pro Tag. Die Mindestmenge bei den meisten Fotografen liegt bei einem Tag. Wenn Du schon Bilder hast, kannst du eine "0" eintragen. Beachte, dass Bilder und Videos deine Website enorm aufwerten. Daran sollte nicht gespart werden.
Hier eine kurze Entscheidungshilfe:
• Alle angefangenen 15 Bilder trägst du Bitte einen Tag ein
• Für jedes Video trägst Du bitte mindestens einen Tag ein.
Du kannst Bilder und Videos aus Datenbanken beziehen. Das ist primär für Imagebilder sinnvoll. Diese Bilder sind unterschiedlich teuer. Wir haben hier einen Durchschnittswert angegeben.
Trage hier Kosten ein, die du schon jetzt für individuelle Dinge abschätzen kannst. Z. B. für die Anbindung einer Schnittstelle, für einen Shop oder für einen besonderen Konfigurator.
Das ist die grobe Budgetschätzung. Wenn Du auf Deiner Website Inhalte hast, die hier nicht kalkuliert worden sein (z.B. ein Onlineshop). Müssen diese Kosten auf das Budget hinzugefügt werden. Sollte die Agentur oder der Freelancer deutlich von der Budgetschätzung abweichen, musst du entweder dein Agenturbriefing detaillierter ausarbeiten oder unser Kollege verschätzt sich im Aufwand.
Wir machen dir gerne ein konkretes, auf dein Projekt zugeschnittenes Angebot.
Position | Beschreibung | Stunden | Kosten |
---|